SKV Pfungstadt

News


 
7. Spieltag – SKV 1 verliert in Gräfenhausen, SKV 2 chancenlos in Mörfelden
 
Der SKV Pfungstadt erlebte am siebten Spieltag eine insgesamt gebrauchte Vorstellung. Die erste Mannschaft musste sich auswärts in Gräfenhausen mit 3:5 (3051:3170 Kegel) geschlagen geben. Trotz solider Einzelmomente reichte es am Ende nicht zu Punkten gegen stark aufspielende Gastgeber.
 
In der Anfangspaarung holte Lars Schmidt mit 511 Kegeln den ersten Punkt, während Georg Vittur mit 475 Kegeln chancenlos blieb. In der Mittelpaarung zeigte Rudolf Luhn mit 534 Kegeln eine ansprechende Leistung und sicherte den zweiten Punkt für den SKV, hingegen Ralf Ritter nicht in die Spur fand und blieb bei 495 Kegeln. In der Endpaarung konnte der Rückstand schließlich nicht mehr aufgeholt werden – Sascha Ruppert punktete mit 524 Kegeln, während Alfons Luhn mit 512 Kegeln leer ausging.
 
Die zweite Mannschaft hatte beim Tabellenführer Olympia Mörfelden keinerlei Erfolgsaussichten und unterlag deutlich mit 0:6 (1972:2254 Kegel). Bester Pfungstädter war Harald Haber mit 527 Kegeln. Karin Gründling erreichte 502 Kegel, während André Irmscher (474) und Erwin Gründling (469) die 500er Marke verpassten.
 
Am 29.11.2025 um 14 Uhr stehen beide Mannschaften wieder daheim auf der Bahn. Die erste Mannschaft empfängt den TuS Griesheim, während im Anschluss die zweite Mannschaft gegen Wiesbaden antritt.



6. Spieltag: SKV Pfungstadt feiert wichtigen Heimsieg – Zweite weiter sieglos
 
Am 6. Spieltag konnte die erste Mannschaft des SKV Pfungstadt daheim überzeugen und feierte mit einem 5:3-Heimsieg (3256:3149 Kegel) gegen den KV Darmstadt einen wichtigen Erfolg im Mittelfeld der Tabelle.
 
Bereits in der Anfangspaarung legte der SKV den Grundstein zum Sieg: Lars Schmidt und Georg Vittur zeigten sich in überragender Form, beide erzielten 556 Kegel und sorgten für eine deutliche Führung. In der Mittelpaarung wurde es spannender – Rudolf Luhn (548) und Harald Haber (515) verloren ihre Duelle nur knapp und verpassten es, die Partie frühzeitig zu entscheiden. Doch die Endpaarung brachte die Erlösung: Alfons Luhn (544) sicherte mit seinem Punkt den Gesamtsieg, während Sascha Ruppert (537) hauchdünn unterlag.
 
Unterm Strich ein verdienter Erfolg für den SKV, der mit mannschaftlicher Geschlossenheit überzeugte.
 
Weniger erfreulich lief es erneut für die zweite Mannschaft, die daheim gegen die SG Nauheim/Groß-Gerau chancenlos blieb und klar mit 0:6 (1985:2176 Kegel) unterlag. Kein Pfungstädter konnte einen Punkt erringen, bester Spieler war André Irmscher mit 515 Kegeln, gefolgt von Marcus Specht (508), Oliver Irmscher (483) und Birgit Kressel (479).
 
Damit bleibt die Zweite weiter ohne Sieg, während die Erste mit Rückenwind in die nächste Partie gehen kann.
 
Ausblick:
 
Am 15.11.2025 reist die erste Mannschaft zum Auswärtsspiel in Gräfenhausen, während die zweite Mannschaft bei Olympia Mörfelden antritt.
 



 5. Spieltag: Doppeltes Auswärtsdebakel für den SKV Pfungstadt – Beide Teams chancenlos
 
Ein bitteres Wochenende erlebten die beiden Mannschaften des SKV Pfungstadt am 5. Spieltag: Sowohl die Erste als auch die Zweite mussten auswärts deutliche Niederlagen hinnehmen und blieben dabei ohne Punktgewinn.
 
Die erste Mannschaft war in Roßdorf völlig chancenlos und unterlag klar mit 0:8 (3098:3335 Kegel). Gegen einen stark aufspielenden Gastgeber fand der SKV zu keiner Zeit in die Partie.
 
Bester Pfungstädter war Georg Vittur mit 525 Kegeln, dicht gefolgt von Ralf Ritter (524) – beide verpassten jedoch ihre Punkte. In der Mittelpaarung lief es weiterhin erfolglos weiter: Rudolf Luhn (523) und Lars Schmidt (510) spielten jeweils 2:2 in den Sätzen, mussten die Punkte aber aufgrund des Kegeldifferenzsystems abgeben. In der Endpaarung waren Marcus Specht (512) und Sascha Ruppert (504) ebenfalls chancenlos gegen stark aufgelegte Roßdörfer.
 
Auch die Zweite Mannschaft hatte beim Tabellenführer SKC Nibelungen Lorsch keine Chance und verlor klar mit 0:6 (2104:2303 Kegel). Trotz eines ordentlichen Mannschaftsergebnisses war gegen die herausragenden Gastgeber nichts zu holen. Bester Pfungstädter war Harald Haber, der mit überragenden 575 Kegeln eine Top-Leistung zeigte, jedoch gegen einen übermächtigen Gegner (614 Kegel) unglücklich den Punkt verlor. Dahinter folgten André Irmscher (523), Karin Gründling (511) und Oliver Irmscher (495), die trotz solider Leistungen leer ausgingen.
 
Ein Wochenende zum Vergessen für beide Teams – „Mund abputzen und weitermachen“ lautet nun die Devise.
 
Am 08.11.2025 steht ein Heimspieltag in Pfungstadt an. Um 14 Uhr empfängt die erste Mannschaft den KV Darmstadt, anschließend spielt die zweite Mannschaft gegen Nauheim.
 
 



4. Spieltag: SKV 1 siegt glanzlos – SKV 2 mit kurioser Punkteteilung
 
Die erste Mannschaft des SKV Pfungstadt gewann ihr Heimspiel gegen  Blau-Weiß Mörfelden mit 7:1 (3251:3123 Kegel) und feierte damit den zweiten Sieg in Folge – allerdings ohne zu glänzen. Trotz mäßiger Leistung reichte eine geschlossene Teamvorstellung zum klaren Erfolg.
 
Den Grundstein legte Rudolf Luhn, der mit 573 Kegeln Tagesbester wurde und souverän punktete. Auch Georg Vittur sicherte mit 522 Kegeln einen weiteren Zähler. In der Mittelpaarung flachte die Partie ab: Florian Schaupp holte mit 517 Kegeln einen knappen Punkt, während Lars Schmidt bei seinem Saisondebüt trotz solider 530 Kegel gegen den stärksten Mörfelder das Nachsehen hatte.
In der Endpaarung machte der SKV schließlich alles klar. Sascha Ruppert (564) und Marcus Specht (545) gewannen ihre Duelle ungefährdet mit 3:1 und sorgten für den Endstand von 7:1.
 
Auch die zweite Mannschaft lieferte ein Spiel mit Punktgewinn: Trotz besserem Gesamtergebnis kam man im Kellerduell gegen Offenbach nur zu einem 3:3-Unentschieden (1994:1968 Kegel) – ein kurioser Spielverlauf. Den entscheidenden und einzigen im Duell erspielten Mannschaftspunkt sicherte Oliver Irmscher mit 480 Kegeln. Die übrigen Ergebnisse waren besser, aber blieben jeweils ohne Punktgewinn: Karin Gründling (527), das Duo Birgit Kressel/Jürgen Klug (501) und André Irmscher (486). Zum heimlichen Matchwinner avancierte Jürgen Klug, der nach seiner Einwechslung nach zwei Durchgängen überragende 294 Kegel spielte und damit zwei wichtige Mannschaftspunkte für das bessere Gesamtergebnis sicherte.
 
Am nächsten Spieltag stehen erneut schwere Aufgaben an. Die erste Mannschaft reist am 26.10.2025 zu ihrem Auswärtsspiel auf die neuen Bahnen in Roßdorf, während die zweite Mannschaft bereits am 25.10.2025 auswärts beim SKV Lorsch antritt.

 


 
3. Spieltag: SKV Pfungstadt mit Befreiungsschlag- Sascha Ruppert mit 601 Kegeln
 
Nach zwei enttäuschenden Spieltagen zeigte sich die erste Mannschaft des SKV Pfungstadt wie ausgewechselt: Mit einer überragenden Mannschaftsleistung und neuem Ligarekord von 3448 Kegeln feierte das Team einen deutlichen 6:2-Auswärtssieg in Walldorf.
 
Von Beginn an war der SKV hellwach. Georg Vittur spielte starke 581 Kegel, blieb jedoch kurioserweise ohne Punktgewinn. Ralf Ritter drehte nach Rückstand seine Partie und sicherte mit 568 Kegeln den ersten Punkt. In der Mittelpaarung überzeugten Rudolf Luhn (572 Kegel), der trotz guter Leistung knapp verlor und Florian Schaupp, der mit 550 Kegeln den nächsten Punkt holte.
 
Das Highlight des Tages folgte in der Endpaarung: Sascha Ruppert überragte mit 601 Kegeln und gewann souverän gegen einen starken Gegner. Marcus Specht rundete mit 576 Kegeln und einem weiteren Punkt den deutlichen Sieg ab.
 
Auch die zweite Mannschaft zeigte sich verbessert, blieb aber weiterhin ohne Sieg. Gegen Gräfenhausen musste man sich daheim mit 2:4 geschlagen geben. Lars Schmidt glänzte mit 548 Kegeln und holte ebenso einen Punkt wie André Irmscher (491). Alfons Luhn und Jürgen Klug (beide 475) hatten gegen ihre Gegner keine Chance.
 
Am 11.10.2025  um 14:00 Uhr empfängt die erste Mannschaft den Nachbarn aus Mörfelden, während die zweite Mannschaft im Kellerduell in Offenbach antreten muss.

 
 

 





 
Folgt uns auf Facebook oder Instagram:
 

 
Heutige Besucher: 9
Besucher insgesamt: 208005